Einleitung 1
1. Was ist Zeitmäßigkeit? 2
2. Über die beiden Dichter und ihre Gedichte 4
2.1. Über Du Fu und seine „Mondnacht“ 4
2.2. Über Eichendorff und seine „Mondnacht“ 6
3. Interpretation der beiden „Mondnacht“ 8
3.1 Zur Sprachform von Du Fus „Mondnacht“ 8
3.2. Zur Sprachform von Eichendorffs „Mondnacht“ 9
3.3. Zur inhaltlichen Interpretation über Du Fus „Mondnacht“ 9
3.4. Zur inhaltlichen Interpretation über Eichendorffs „Mondnacht“ 11
4. Faktoren der Zeitmäßigkeit in beiden Gedichten 13
4.1. Historischer Hintergrund 13
4.1.1. Historischer Hintergrund von Du Fus „Mondnacht“ 13
4.1.2. Historischer Hintergrund von Eichendorffs „Mondnacht“ 14
4.2. Auswirkung des Kunststils 15
4.2.1. Auswirkung des Kunststils auf Du Fus „Mondnacht“ 15
4.2.2. Auswirkung des kunststils auf Eichendorffs „Mondnacht“ 15
5. Analyse der Zeitmäßigkeit der beiden Gedichte 17
6. Schluss 18
Danksagung 20
Literaturverzeichnis 21
Inhaltsangabe: Im Vergleich zu Roman besetzt Gedicht zwar einen viel kleineren Platz, in Hinsicht auf künstliche Wirkung macht ein Gedicht einem aber auch so beeindruckt wie ein Roman. Der Mond und die Nacht begegnen uns in vielen Werken. Sowohl die deutschen als auch die chinesischen Dichter setzen gerne ihre Gefühle in die Mondnacht. Mithilfe vieler Metapher stellen die Dichter ihre Gefühle dar, damit die Leser den Inhalt des Gedichts verstehen können.
In diesem Artikel geht es um den Vergleich aller Ebenen zwischen zwei kleinen Gedichten nämlich Mondnacht, eines vom chinesischen Dichter Du Fu in der Tang Dynastie und das andere vom deutschen Dichter Josef von Eichendorff geschrieben ist. Obwohl der räumliche und zeitliche Abstand beider Dichter ganz weit fern von einander ist, haben die Dichter sehr ähnliche Emotionen in den Gedichten, die einen gleichen Namen Mondnacht haben, eingesetzt. Die beiden Gedichte haben auch gleichwertigen großen Einfluss auf die literarische Geschichte ausgeübt. Aber wenn man mithilfe des Lebenslaufs beider Dichter die Gedichte nochmals genauer liest und versteht, kann man auch ganz unterschiedliche Einstellungen der Dichter herausfinden.
Stichwörter: Gedicht; Mondnacht; DuFu; Eichendorff; Zeitmäßigkeit